Senf-Sperma-Vinaigrette

Hallo, heute mal ein Rezept von einem fleißigen Beikoch. Vielen Dank an Ganymed

Zutaten:

  • 2 EL Naturjoghurt
  • 2 EL Sperma
  • 1 EL Essig
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Senf
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 1 kl. Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Essig, Öl, Senf und Joghurt in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Jetzt den Samen unterheben. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in die Vinaigrette geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Grießpudding mit Sahne

Zutaten:

  • 670 ml Milch
  • 180 ml Sahne
  • 2 Portionen Sperma (flüssig)
  • 80 g Zucker
  • 70 g Grieß

Zubereitung:

Milch mit Sperma, Sahne und Zucker mischen, aufkochen lassen und den Grieß hineinrühren. Hitze etwas zurückdrehen und unter ständigem Rühren den Grießbrei noch circa 2 Minuten köcheln lassen.
Sechs Portionsförmchen mit kaltem Wasser ausspülen und den Grießbrei abfüllen. In den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Stürzen und eventuell mit Früchten oder einer Vanillesauce servieren.

griesspudding-mit-sahne

Himbeer – „Sahne“ Nachtisch

Zutaten:

  • 800g Frischkäse
  • 800g Sahne
  • 4 Portionen Sperma (aufgetaut)
  • 300g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Himbeeren
  • 2g Mandeln

Zubereitung:

Frischkäse, Sahne, Sperma, Zucker und Vanillezucker miteinander verrühren. Mandeln ohne Fett in einer beschichteten Pfanne kurz rösten. Creme und Himbeeren in einer hohen Glasform schichten. Gerösteten Mandeln zum Schluss darüber verteilen.

himbeer-sahne-nachtisch

Saftiges Butter -Sperma – Rührei

Zutaten:

  • 4 große Eier
  • 2 Portionen Sperma
  • 1 TL Butter
  • Schnittlauch
  • 1 Prise Meersalz
  • etwas Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

Es kommt hier im Besonderen auf Temperaturen, Technik der Zutatenvermengung und Ablauf an!

Bereitstellen: 2 Müslischüsseln, eine davon für’s fertige Rührei leicht vorwärmen. 1 kleine Schüssel für die zu schmelzende Butter.

Die Pfanne sehr stark vorheizen – genau timen bis zum Start. Die Pfanne beim Erhitzen mit einem 5-Markstück-großen Klecks Olivenöl versehen, diesen sofort mit einem Küchenpapier großzügig bis zum obersten Rand verreiben – überall muss kräftig Öl glänzen. Weiter erhitzen, wirklich sehr sehr heiß.

Vorbereitung der Eier: Ganz einfach, aber mit Trick! Wir wollen hier ein Butteraroma wie in den besten Restaurants, richtig? Jedoch hat Butter die Eigenschaft, schnell zu verbrennen – dennoch soll das echte Aroma her. Gleichzeitig soll die Konsistenz saftig sein und das Eigelb neben der Flüssigkeit der Butter ebenfalls noch einen Hauch Flüssigglanz beibehalten, richtig?

Dazu die 4 Eier in eine Müslischüssel geben, dazu eine Prise Fleur de Sel (kurz fein gemahlen), einen kleinen Hauch frisch geschnittenen Schnittlauch (nur ca. 1 Halm in feinen Röllchen, maximal 2 Halme) und evtl. einen halben Gewürzmühlendreher schwarzen Pfeffers, sowie das Sperma.

Parallel dazu das Stückchen Butter in einem kleinen Schälchen in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen bei 150 Watt, dabei zuschauen, nur leicht schmelzen.

Jetzt kommt’s: Wir geben die flüssige Butter bei kräftigem Schlagen zu den Eiern, sodass sich das Rührei schon vor der Pfanne mit der Butter verbindet. Die Butter kommt also nur kurz mit der sehr heißen Pfanne in Berührung, ihr volles Aroma kann sich entfalten, aber sie brennt nicht an!

Die Technik des Erstarrens in der Pfanne – es kommt exakt auf die Sekunde an:

Eine für die Pfanne nicht zu große Menge der Eier in der Nähe des Griffes eingießen – es zischt, ein Teil erstarrt sofort von unten. Die Pfanne mit der Hand am Griff etwas hoch heben und neigen, damit sich die restliche Flüssigkeit entlang der Schräge nach unten über den weiteren heißen Pfannenboden ergießt, gleichzeitig mit einem Holzspatel in der anderen Hand die sich leicht ablösende, erstarrte Masse in krausen Falten sofort die Schräge hoch zum Pfannenrand ziehen. Die dabei weiter nach unten fließende Masse erstarrt parallel wieder ebenso schnell. Auch diese sofort wieder in krausen Falten mit dem Spatel die Schräge hinaufziehen. Dieser Abschnitt dauert nur ca. 5 Sekunden, wenn die Pfanne heiß genug ist!

Ist die erstarrte, krause Masse bereits gut und nicht zu saftig – sofort raus damit in die vorgewärmte Müslischüssel. Was noch zu flüssig ist, kurz innerhalb einer einzigen Sekunde so eben noch einmal gewendet und mit glänzender Oberfläche raus aus der Pfanne! Schnell raus, ausschütten oder mit dem Spatel rasch aushebeln! Der Trick: Das Ei ist so heiß, dass es in der Schüssel noch etwas nachgart.

Bei einer größeren Pfanne kann man dies mit dem gesamten Ei so durchführen, bei einer kleineren nur mit einem Teil, der Vorgang muss dann mit dem restlichen Ei so oft wiederholt werden, bis man in der fertigen Schüssel ein saftiges Butterrührei präsentieren kann – dieses muss sofort auf den Tisch.

Weiterer Trick: Wer mag, schüttet das fertige JetSet Rührei der Spitzenklasse wieder zurück in die nun leere Müslischüssel der rohen Eiermasse – das Eigelb dort verleiht zusätzliche Saftigkeit, wird jedoch ausreichend vom Rührei erhitzt.

Fazit: Es muss alles superschnell gehen. Die Konsistenz wird in Folge (positiv gemeint) leicht lappig und mehrlagig leicht zusammenhängend. Die Oberfläche des Eies wird dadurch sehr saftig – ist aber dennoch gefahrlos ‚durch‘.

Die Saftigkeit und der Glanz resultieren aus der gebundenen Butter im Ei und kleinen Resten des an der Oberfläche nicht ganz erstarrten Eigelbes. Zum Vergleich: Ganz genau so, wie beim Eierkochen oftmals ein sogenanntes wachsweiches Eigelb gewünscht wird, das ebenfalls als Kunstgriff nicht ganz fest ist. Die hohe Pfannentemperatur und das ‚Nachreifen‘ der Masse in der Schüssel verhindern hier erfolgreich, dass das Rührei zu fest, trocken oder bröselig wird.

Ein unglaublicher Aufwand an Präzision für so ein einfaches Stück Natur – ein hochwertiges Grundelement bis zum Geht-nicht-mehr optimiert!

saftiges-butter-ruehrei-profi-klasse

Johannisbeer – Sperm – Muffins

Zutaten:

  • 125g Butter
  • 125g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 2 Protionen Sperma – flüssig
  • 175g Mehl
  • 1 Pck. Puddingpulver (Vanille). 1 EL davon für Rahmguss wegnehmen
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 50g Zucker
  • 1 Becher Schmand
  • 1 EL Puddingpulver
  • 2 EL Mandeln gehobelt
  • 150g Johannisbeeren

Zubereitung:

Für den Teig die Butter bzw. Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Salz gut verrühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Puddingpulver und Backpulver mischen und portionsweise unterrühren. Teig in eine Muffinform geben, dabei jeweils nur zur Hälfte mit Teig füllen.

Johannisbeeren auf dem Teig verteilen.

Für die Rahmcreme das Ei mit Zucker,Sperma, Schmand und dem EL Puddingpulver gut verrühren und auf den Beeren verteilen. Mit Mandeln bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad ca. 20-25 Minuten backen.

602841-960x720-johannisbeer-rahm-muffins

Spermabutter

Zutaten:

  • 1 Stück Butter – gesalzen oder ungesalzen
  • 4 Portionen Sperma – flüssig

Zubereitung:

Die Butter in eine Schüssel geben. Das Sperma dazu gießen. Beides mit einer Gabel solange weichdrücken, bis sich die Masse vermengt. Im Anschluss, in eine kleine Form geben und im Kühlschrank hart werden lassen.

Gratiniertes Knoblauch – Sahne – Hähnchen

Zutaten:

  • 750g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Butter
  • 4 Portionen gefrorenes Sperma, gecrasht
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 250gSchlagsahne
  • 150g saure Sahne
  • 150g Gouda
  • 150g Edammer

Zubereitung:

Das Hähnchenbrustfilet in 2 cm dicke Scheiben schneiden, in Butter kräftig anbraten, in eine gebutterte Auflaufform legen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen, den Knoblauch darüber pressen. Schlagsahne, Sperma und saure Sahne in den Bratensatz einrühren und das Ganze dann über das Hähnchenfilet geben. Mit dem geriebenem Käse bestreuen.
Bei 200°C auf mittlerer Schiene 20 Minuten überbacken.
Dazu reicht man grüne Nudeln und Salat.

gratiniertes-knoblauch-sahne-haehnchen