SpermaCreme zur Körperpflege

Hallo liebe Köche und innen. Hier mal wieder eine Anregung von Ganymed. Viel Spaß beim probieren.

Zutaten:

  • Fertiges Pflegeprodukt, z. B. Nivea Bodylotion for Men (oder Women) – idealer Weise, wenig parfümiert
  • Frisches Sperma

Zubereitung:

Eine Ladung Samen in eine vorgewärmte Schale spritzen und ca. 20 Minuten stehen lassen. Nachdem sich der Saft schön verflüssigt hat die Bodylotion zugeben und sorgfältig verrühren. Das Mischungsverhältnis beträgt etwa 1:5, also 1 Teil Sperma auf 5 Teile Lotion (z. B. mit einem Teelöffel abmessen). In ein sauberes Glasgefäß mit Deckel füllen und im Kühlschrank lagern. Die Spermacreme ist durch die Konservierungsstoffe in der Lotion gut haltbar.
Sie eignet sich zur Hautpflege nach dem Duschen und verbreitet einen zarten Duft von frischem Samen. Die enthaltenen Hormone (Prostaglandine) straffen die Haut und lassen kleine Fältchen einfach verschwinden – auch im Gesicht!

Silvester – Herings-Sperma-Salat

Zutaten:

  • 500 g Salzheringe
  • 1-2 Gewürzgurken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Portionen Sperma (frisch oder aufgetaut)
  • 100 g Fleischwurst oder Jagdwurst
  • Kapern
  • 400 g Fleischsalat
  • Salz undPfeffer

Zubereitung:

Die Salzheringe, welche es meistens im Glas zu kaufen gibt, werden in ganz kleine Würfel geschnitten und kommen in eine große Schüssel.
Dann werden alle anderen Zutaten auch in kleine Würfel geschnitten, außer den Kapern und kommen ebenfalls in die Schüssel. Das Sperma natürlich nicht schneiden, sondern frisch melken oder vorher auftauen. Die Brühe von den Gewürzgurken, kann man zum Abschmecken teilweise mit dazu geben. Salz ist meistens nicht nötig, aber Pfeffer kommt zum Würzen noch dazu.
Jetzt gibt man noch den Fleischsalat dazu und mengt alles kräftig durch.
Der Salat sollte zwei bis drei Tage vorher zubereitet werden, damit er gut durchgezogen ist, wenn man ihn Silvester serviert.
Er schmeckt auch noch am ersten Neujahrstag, nachdem manche doch einiges getrunken haben.
Kühl gelagert ist er mehrere Tage haltbar.
Wer will, kann auch noch Äpfel und/ oder Pellkartoffeln daran machen, je nach Geschmack.

silvester-heringssalat

Eierpunsch mit Sahne

Hallo ihr Lieben. Ja wir sind wieder zurück mit etwas zum Fest. Wir hoffen es gefällt

Zutaten:

  • 1 Liter Milch
  • 1/2 Liter Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Orangenschalen
  • 150 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 2 Portionen Sperma
  • 100 ml Weinbrand
  • 100 ml Orangenlikör

Zubereitung:

Milch, Sahne, Vanilleschote und Orangenschale langsam erhitzen. Eigelb, Sperma und Zucker schaumig schlagen. Vanilleschote und Orangenschale herausnehmen und die Eiermischung in die nicht kochende Milchmischung einrühren nicht mehr kochen. Dann Weinbrand und Orangenlikör einrühren fertig.
Prost dann und ich hoffe es schmeckt euch.

eierpunsch

Eisbergsalat mit saurer Sahne und Mandarinen

Zutaten:

  • 1 Kopf Eisbergsalat
  • 2 Becher saure Sahne
  • 3 EL Zucker
  • 2 Zitronen (Saft)
  • 1 kl. Dose Mandarinen
  • 2 Portionen Sperma

Zubereitung:

Den Eisbergsalat klein schneiden, gut waschen und trocken schleudern. Die saure Sahne mit dem Zucker, dem Sperma und dem Zitronensaft verrühren und mit Zucker, Zitronensaft und (wer es zitroniger mag) evtl. Zitronenschale abschmecken. Die Soße sollte nicht zu flüssig sein.

Die Soße über den Eisbergsalat geben und gut vermengen. Die Mandarinen gut abtropfen lassen und unterheben. Sofort servieren.

eisbergsalat-mit-saurer-sahne-und-mandarinen

Leckeres Salatdressing

Zutaten:

  • 125ml Essig
  • 125ml Wasser
  • 70g Zucker
  • 15g Salz
  • 10g instant Gemüsebrühe
  • 100g saure Sahne
  • 2 Portionen frisches Sperma
  • 150g Joghurt
  • 30g Senf
  • 125ml Rapsöl

Zubereitung:

Essig, Wasser, Zucker, Salz und Gemüsebrühe in einem Topf kurz aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Sahne, Joghurt, Senf, Sperma und Öl in die heiße Flüssigkeit einrühren.
In eine Flasche umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Hält bis zu drei Wochen.

Essig kann man beliebig auswählen, auch einfach mal weißen und fruchtigen mischen.
Auch mit dem Senf einfach mal andere Geschmacksrichtungen ausprobieren.

In das fertige Dressing auch mal ein paar Löffelchen Mangochutney oder Johannisbeergelee einrühren.

leckeres-salatdressing-fuer-alle-blattsalate

Sommerliches Basilikumsorbet

Zutaten:

  • 2 Blatt Gelatine weiß
  • 200 ml Zitronensaft, frisch gepresst
  • 200 ml Limettensaft, frisch gepresst
  • 250 g Zucker
  • 300 ml Wasser
  • 5 Stiele Basilikum
  • 4 EL Vodka oder Gin
  • 4 Portionen Sperma, gefroren

Zubereitung:

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitronensaft mit Limettensaft, Zucker, 4 Stielen Basilikum und dem Wasser aufkochen. Die Gelatine gut ausdrücken und in der heißen Flüssigkeit auflösen. 1 Stunde abkühlen lassen. Das Basilikum entfernen und den Wodka, sowie das gefrorene Sperma zugeben. Die Flüssigkeit in der Eismaschine ca. 20 Minuten cremig gefrieren lassen. In den letzten 5 Minuten das restliche Basilikum, sehr fein gehackt dazugeben. Das Sorbet aus der Maschine nehmen und mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.

basilikumsorbet.jpg

Mediterranes gebackenes Gemüse mit Joghurt – Sperma – Tomatensauce

Zutaten:

  • 1 große Aubergine in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zucchini in Scheiben geschnitten
  • 1 kg Paprika geschnitten
  • 500 g Kartoffeln geschnitten
  • 500 g Joghurt
  • 4 Portionen Sperma flüssig
  • 1 gr. Dose Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Olivenöl

Zubereitung:

Die Auberginen und die Zucchini halb schälen (abwechselnd, gestreift eben) und dann in Scheiben schneiden, nicht zu dicke Scheiben (1-2 cm). Die Paprikaschoten putzen und in zwei bis 3 Stücke teilen. Die Kartoffeln schälen und je nach Geschmack schneiden. Typisch sind auch hier Scheiben, auch nicht zu dick – aber nicht so dünn wie Chips. Nun das ganze Gemüse waschen und in ein Handtuch bzw. Küchentuch zum abtropfen legen. Das Gemüse sollte auf jeden Fall gründlich abgetropft sein.

Nun gibt es zwei Varianten, das Gemüse zuzubereiten. Die kalorienbewusste und einfachere Art und die typische traditionelle Art. Ich werde beides kurz beschreiben.

Für die einfache Variante das Gemüse nach dem Abtropfen in eine große Auflaufform oder auf ein großes Backblech geben. Salzen und mit Olivenöl beträufeln. Nun das gesamte Gemüse gut durchmischen. Das Öl kann je nach Geschmack mehr oder weniger sein – je mehr Öl man nimmt, desto leckerer wird das Gemüse.
Den Backofen vorheizen und das Gemüse auf dem Blech einfach bei ca. 200°C Ober-/Unterhitze in den Backofen schieben. Die Garzeit variiert, je nach Menge und Geschmack. Wer es bissfester mag, kann es auch früher rausholen. Aber eine halbe Stunde sollte es auf jeden Fall im Backofen sein.

Für die traditionelle Variante das Gemüse nach dem Abtropfen salzen. In einer Pfanne nun reichlich Öl erhitzen und das Gemüse nach und nach darin braten. Mit welchem Gemüse man anfängt ist relativ egal. Auch hier ist es Geschmacksache, wie lange das Gemüse in der Pfanne bleibt. Diese Methode ist etwas zeitaufwendig. Man kann aber viel Zeit sparen, wenn man eine Pizza-Pan hat, die ja recht groß ist. Da kann man dann größere Mengen in die Pfanne geben und das Ganze geht schneller.
Tipp: Wer einen Balkon hat und eine Pizza-Pfanne bzw. Friteuse besitzt, kann das Ganze auch auf dem Balkon zubereiten. Dann riecht die Küche nicht nach Essen und es bleibt sauber und die Nachbarn werden neidisch, weil es so gut riecht.
Die Dose Tomaten nun einfach in einer Pfanne oder einem Topf geben. Etwas salzen und auch mit Knoblauch abschmecken und bei schwacher Hitze einfach ca. 15 Minuten kochen. Den Joghurt mit dem Sperma, etwas Pfeffer und Salz verrühren.

Nun das fertige Gemüse auf einer Platte oder in einer tieferen Form anrichten. Erst das Gemüse, dann den Joghurt darüber geben und zuletzt dann die fertige Tomatensauce. Man kann aber auch den Joghurt und die Tomatensauce extra dazu reichen und jeder nimmt sich auf seinen Teller die Sauce.

mediterranes-gebackenes-gemuese-mit-joghurt-tomatensauce

Espresso Cremetto

Hallo Ihr Lieben. Heute mal wieder ein Rezept von Euch, um genau zu sein von Ganymed – Danke

Zutaten:

  • 1 Doppelter Espresso
  • 2 cl Amaretto oder Grappa
  • 1 Portion frisches Sperma
  • etwas Zucker

Zubereitung:

Den Espresso frisch brühen.
1 Teelöffel Amaretto oder Grappa in den Kaffee träufeln.
Frisch abgespritztes Sperma mit einer Prise Zucker mit einem elektrischen Milchschäumer solange verrühren, bis sich ein steifer Schaum bildet (Baiser).
Den Kaffee mit der Baisermasse abdecken und heiß servieren.

Als besondere Note kann man das Ganze mit einem Schamhaar des Samenspenders garnieren!

Zitronensahne zu Spargel

Zutaten:

  • 1 EL Margarine
  • 2 EL Speisestärke
  • 250 ml Soja-Sahne
  • 300 ml Spargelsud
  • 2 Portionen Sperma – flüssig
  • 1 TL Meersalz
  • Pfeffer
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung:

In einem Topf die Margarine zerlassen und mit der Speisestärke eine Mehlschwitze herstellen. Mit dem Spargelsud (Gemüsebrühe) ablöschen. Die Sojasahne und das Sperma unterrühren und mit dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Sauce einige Minuten unter Rühren sämig einkochen lassen und servieren.

zitronensahne